

Mit Sicherheit mehr Karriere.
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) 3.0
Vollzeit in 7 Monaten / Teilzeit in 12 Monaten
Schulungszentrum
41468 Neuss

Dauer LF 1 - 5
7 oder 12 Monate
.png)
Zertifizierung
Anerkannt durch DGUV

Lehrgangsstil
Intensivbetreuung
.png)
Gebühr
8.450,-€ MwSt.-frei
Alle Informationen zum Qualifizierungslehrgang SiFa 3.0
Termine und Anmeldung
Häufige Fragen (FAQ)
Downloads
Allgemeine Lehrgangsinformationen
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit (kurz: SiFa), ist eine zentrale Instanz im betrieblichen Arbeitsschutz. Als solche berät und unterstützt Sie die Führungskräfte von Unternehmen dabei, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für alle Beschäftigten zu gewährleisten. Durch das Wirken der SiFa wird Arbeitsunfällen vorgebeugt und Risiken für die körperliche und psychische Gesundheit aller Mitarbeiter minimiert. Damit leistet die SiFa einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und eine zufriedenen Belegschaft. Gerade in Zeiten des demographischen Wandels und des Fachkräftemangels stellt dies einen immer wichtiger werdenden Faktor für Deutschlands Unternehmen dar.
Des Weiteren wird der Bedarf nach hochqualifizierten Fachkräften, wie der SiFa, in Zukunft weiter steigen, was steile Karriere-Chancen ermöglicht. Gerade diese hervorragenden Karriereaussichten und der Umstand durch die eigene Arbeit einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Allgemeinwohl zu leisten, machen die Tätigkeit als SiFa so attraktiv.
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen Sie u.a. in folgenden Bereichen:
-
Beratung von Unternehmern, Führungskräften und Mitarbeitern in allen Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
-
Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen und Aufbau sicherer Arbeitsprozesse und -abläufe
-
Durchführung von Betriebsbegehungen
-
Analyse von Arbeitsunfällen und Entwicklung präventiver Maßnahmen
-
Beratung des Einkaufs bei der Auswahl sicherer Arbeitsmittel und persönlicher Schutzausrüstung
-
Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter und Führungskräfte
-
Enge Zusammenarbeit mit Betriebsärzten, Sicherheitsbeauftragten und externen Behörden
An unserer HIRAcon Akademie mit Sitz in Neuss - NRW, bieten wir Ihnen einen Qualifizierungslehrgang zum Erwerb der sicherheitstechnischen Fachkunde mit höchstem Qualitätsstandard, wahlweise in Voll- oder Teilzeit an, welcher Sie bestens auf Ihre zukünftige Tätigkeit als SiFa vorbereitet. Die Lernbegleiter der HIRAcon Akademie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeitsschutzberatung und werden Ihnen bei Ihrer Reise durch die verschiedenen Lernfelder tatkräftig zur Seite stehen.
Wir haben an uns selbst den Anspruch das alle Teilnehmer, welche Ihre SiFa-Qualifizierung an unserer Akademie absolvieren, diese am Ende mit dem Zertifikat (sicherheitstechnischer Fachkundenachweis) über den erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrgangs wieder verlassen. Daher werden unsere Lernbegleiter und das gesamte Akademie-Team Sie von Anfang an intensiv begleiten und Ihnen bei Schwierigkeiten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Teilnahmevoraussetzungen
-
Abschluss als Ingenieur/in, Meister/in oder Techniker/in
-
zzgl. mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
-
oder eine gleichwertige, mind. vierjährige Tätigkeit (Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen und wir prüfen ob diese die Voraussetzungen erfüllen)
Struktur und Inhalt des Qualifizierungslehrganges
Dem neuen SiFa-Lehrgang 3.0 liegt ein modernes didaktisches Konzept zu Grunde, dessen wesentliche Eigenschaft darin besteht, dass die angehenden SiFa's sich das notwendige Fachwissen selbstständig und in Eigenverantwortung aneignen und währenddessen von zwei Lernbegleitern per Teamteaching unterstützt werden.
Als zentrales Lerninstrument dient dabei die SiFa-Lernwelt, ein eigens für den Qualifizierungslehrgang konzipiertes Online-Lernportal, in dem den Teilnehmern sämtliche Lehrgangs-Unterlagen zur Verfügung gestellt werden und während der Selbstlernphasen Kontakt mit den Lernbegleitern aufgenommen werden kann.
Die Qualifizierungsstufen I (Grundlagen) und II (Vertiefung) werden durch die Lernfelder 1 bis 5 abgedeckt. Die Qualifizierungsstufe III (Branchenspezifik des jeweiligen Unfallversicherungsträgers) entspricht dem Lernfeld 6. Der Qualifizierungslehrgang ist erst nach erfolgreichem Abschluss aller drei Qualifizierungsstufen bzw. aller sechs Lernfelder beendet. Lernfeld 6 wird beim jeweiligen Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaft) absolviert.
Während der Qualifizierung findet ein stetiger Wechsel zwischen Seminar (SEM), selbstorganisierter Lernzeit (SOL) und Praktika (PRA) in verschiedenen Lernfeldern statt, begleitet von aufeinander aufbauenden Lernerfolgskontrollen (LEK).
-
Im Seminar (SEM) findet das Lernen und der persönliche Austausch auf Basis der Handlungssituationen statt. Hierbei werden die beim Selbstlernen erworbenen Kompetenzen reflektiert und handlungsorientiert vertieft.
-
In der selbstorganisierten Lernzeit (SOL) lernen Teilnehmende selbstständig und die Lernbegleitenden stehen bei Fragen zur Verfügung. Im SOL eignen sich die Teilnehmenden durch die Bearbeitung weiterer Handlungssituationen das zur Bewältigung der zukünftigen Aufgaben als SiFa erforderliche Know-how an und vertiefen es.
-
Ziel der Praktika (PRA) ist die Anwendung des Gelernten in der betrieblichen Praxis im eigenen Unternehmen mit dem Ziel, reale Probleme im eigenen Betrieb lösen zu können.

Abschluss
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das offizielle, durch die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anerkannte, Teilnahme-Zertifikat der HIRAcon Akademie für die Lernfelder 1 - 5. Dieses berechtigt Sie zur Teilnahme an dem berufsgenossenschaftlich spezifischen Lernfeld 6. Nach erfolgreichem Abschluss des Lernfeldes 6 erhalten Sie die Abschlussurkunde, welche als Nachweis über die sicherheitstechnische Fachkunde dient.
Dauer
In Vollzeit beträgt die Lehrgangsdauer an der HIRAcon Akademie ca. 7 Monate, in Teilzeit (berufsbegleitend) ca. 12 Monate.
Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Teilnehmer beschränkt.
Förderung
Es können bis zu 100% der Kosten für den Qualifizierungslehrgang durch einen Bildungsgutschein über die Agentur für Arbeit finanziert werden. Wir empfehlen Ihnen diesbezüglich Ihre örtliche Agentur für Arbeit zu kontaktieren oder uns anzusprechen.
Technische und organisatorische Teilnahmevoraussetzungen
-
Sie müssen schon vor Beginn des Lehrgangs einen festen Praktikumsplatz vorweisen können, einen entsprechenden Vordruck für den Praktikumsvertrag finden Sie in der Download-Sektion. Wenn Sie Hilfe bei der Suche eines geeigneten Betriebes benötigen sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne!
-
Digitales und internetfähiges Endgerät (Tablet oder Notebook) mit den gängigen Office Anwendungen (Word, Excel, Power Point) zur Nutzung im Praktikumsbetrieb, zu Hause und im Schulungszentrum während der Seminarphasen
-
Ausreichend Lernzeit zur Bearbeitung der Aufgaben im selbstorganisierten Lernen
-
Zeitliche Flexibilität während der Lehrgangszeit um an den Seminaren, Lernerfolgskontrollen und Praktika im Betrieb teilnehmen zu können
Sie haben noch Fragen?
Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie u.a. zu folgenden Themen:
-
Vertragsbedingungen
-
Ziele und Inhalte des Qualifizierungslehrgangs
-
Lernerfolgskontrollen
-
Prüfungsordnung
-
Teilnahmevoraussetzungen
-
Bestellungsvoraussetzungen nach DGUV Vorschrift 2
-
Gebühren und Inhalte
-
Standarddauer und maximale Dauer des Lehrgangs
-
SiFa-Kompetenzprofil
-
Termine
Telefon: 02131 739 799 0
Erreichbarkeit: Mo. - Do. von 8:30 - 16:30 Uhr, Fr. von 8:30 - 14:30 Uhr
.png)
Vermittlung von Praktikumsplätzen
Wir unterstüzten Sie bei der Suche
nach einem geeigneten Praktikumsplatz
.png)
Über 27 Jahre Erfahrung
Seit mehr als 27 Jahren bieten wir deutschlandweit sicherheitstechnische Seminare und Fortbildungen an
.png)
> 95% Abschlussquote
Mehr als 95% unserer Teilnehmer schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab
Termine & Anmeldung
Nachfolgend finden Sie die Kurspläne für unsere nächsten Lehrgänge zum Download. Die Präsenzseminare finden in unserem Schulungszentrum in 41468 Neuss statt. Zum Start eines jeden Lehrgangs findet ein Kick-Off Meeting statt, in dem sich Ihre Lernbegleiter vorstellen, Sie in die SiFa-Lernwelt eingewiesen und Ihre Fragen beantwortet werden. Die Einladung hierzu erfolgt ca. 2 Wochen vor Lehrgangsstart.
In unserem Lehrgangs-Konfigurator können Sie mit wenigen Clicks unsere, Ihren Präferenzen entsprechenden, nächsten freien Lehrgänge finden und sich anschließend direkt anmelden, oder einen Inhouse-Lehrgang für Ihr Unternehmen anfragen.
Unsere aktuellen Lehrgänge:
Qualfizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) 3.0 - Teilzeit
30.10.2025 - 23.10.2026
12 Monate
41468 Neuss
8.450,-€
MwSt.-frei
Freie Plätze vorhanden
Ausgebucht
Qualfizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) 3.0 - Teilzeit
02.02.2026 - 29.01.2027
12 Monate
41468 Neuss
8.450,-€
MwSt.-frei
Freie Plätze vorhanden
Ausgebucht
Unsere aktuellen Lehrgänge:
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) 3.0 - Vollzeit
23.10.2025 - 29.05.2026
7 Monate
41468 Neuss
8.450,-€
MwSt.-frei
Freie Plätze vorhanden
Ausgebucht
Qualifizierung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa) 3.0 - Vollzeit
08.01.2026 - 31.07.2026
7 Monate
41468 Neuss
8.450,-€
MwSt.-frei
Freie Plätze vorhanden
Ausgebucht
Häufige Fragen (FAQ) zum Qualifizierungslehrgang SiFa 3.0
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und unsere Antworten darauf. Wenn Sie weitere Fragen oder anderweitigen Klärungsbedarf haben kontaktieren Sie uns gerne!

